10
DEZ
DEZ
Wohlergehen von Kindern. Theoretische und methodologische Herausforderungen der international vergleichenden qualitativen Child-Well-being Forschung
Vortrag
Breite Öffentlichkeit
10.12.2019 17:15 - 18:45
Präsenzveranstaltung
Studien zum Wohlbefinden von Kindern sind ein wachsendes internationales, inter- und transdisziplinäres Forschungsfeld, das auch in den Erziehungswissenschaften und der Bildungsforschung wachsende Aufmerksamkeit erfährt, weil es den Blick auf die gesamte Lebenswelt von Kindern richtet. In diesem Vortrag werden drei große Herausforderungen hervorgehoben und diskutiert: Erstens, die Herausforderungen der Normativität des Konzepts Well-being und die Frage, wie Wohlbefinden theoretisch definiert werden kann. Zweitens Herausforderungen im Zusammenhang mit der Integration der Perspektiven von Kindern in die Forschung und damit verbundene methodologische Herausforderungen; und drittens, die Auseinandersetzung mit Globalisierungs- und transnationalen Prozessen, in die Kindheiten eingebettet sind. Anhand einer multinationalen vergleichenden qualitativen Studie „Children's Understandings of Well-being - Global and Local Contexts“ soll zudem ein Design vorgestellt werden, das einen Beitrag zur Diskussion leisten möchte.
Wann?
10.12.2019 17:15 - 18:45
Organisation
Prof. Dr. Veronika Magyar-Haas
veronika.magyar@unifr.ch
veronika.magyar@unifr.ch
Vortragende / Mitwirkende
Prof. Dr. Susann Fegter
Zurück zur Liste
« | August 2025 | » | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |