13
MAI
MAI
Contested human rights in EU migration governance
Vortrag
Breite Öffentlichkeit
13.05.2024 17:15 - 18:45
Präsenzveranstaltung
Europe’s external borders have been the site of intense human rights struggles over the last decade. While States are inventing ever new practices to circumvent their human rights responsibility, human rights activists seek to expand State jurisdiction to effectively hold European governments responsible for human rights violations at their borders and on the high seas. At the same time, the rise of populist movements and increasing xenophobia have made expansive human rights interpretation to the benefit of migrants increasingly suspicious in public discourse. The question arises: Does the expansion of migrants’ human rights and State responsibility bear features of ‘human rights overreach’ in the sense that human rights encroach too much on State sovereignty, which may ultimately decrease the acceptance of human rights themselves? Or is it a necessary ‘outreach’ of human rights, that is, an adaptation of human rights to new practices of border protection in order to ensure human rights’ effectiveness?
Wann?
13.05.2024 17:15 - 18:45
Wo?
Organisation
Vortragende / Mitwirkende
Prof. Anuscheh Farahat,
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg
REIHE von Veranstaltungen:
Vortragsreihe Europa im Gespräch
Das Institut für Europarecht organisiert regelmässig Vorträge zum Europarecht und zu den Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union:
Jeudi, 28 septembre 2023, 17.15 - 18.45
Les relations entre la Suisse et l’UE : statu quo et perspectives
Petros Mavromichalis, Ambassadeur de l’UE en Suisse et pour la Principauté du Liechtenstein
Université de Fribourg, Miséricorde, salle Jäggi (MIS 4112), Avenue de l’Europe 20
Donnerstag, 9. November 2023, 17.15-18.45
Die Beziehungen Schweiz – EU aus der Sicht der Kantone: Herausforderungen und Perspektiven
Roland Mayer, Generalsekretär der Konferenz der Kantonsregierungen KdK
Universität Freiburg, Miséricorde, Saal Jäggi (MIS 4112), Avenue de l’Europe 20
Donnerstag, 21. März 2024, 17.15-18.45
Bettelnde Unionsbürger:innen in der Schweiz – eine migrationsrechtliche Einordnung
Prof. Peter Uebersax, ehem. Gerichtsschreiber am Bundesgericht
University of Fribourg, Miséricorde, Room Jäggi (MIS 4112), Avenue de l’Europe 20
Mardi 9 avril 2024, 17.15-18.45
La digitalisation : risques et opportunités pour l’harmonisation du droit privé européen
Prof. Michel Cannarsa, Doyen de la Faculté de droit de l’UCLy, Lyon
Université de Fribourg, Miséricorde, salle MIS 3117, Avenue de l’Europe 20
Dienstag, 22. April 2024, 17.15-18.45
Datenschutz und Schengen-Assoziierung: aus dem Alltag des EDÖB als unabhängige Aufsichtsbehörde im Bereich Schengen
Caroline Gloor Scheidegger, Leiterin Direktionsbereich internationale Angelegenheiten beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten EDÖB
Universität Freiburg, Miséricorde, Espace Güggi (MIS 08 0101), Rue de Rome 6
Monday, 13 May 2024, 17.15-18.45
Contested human rights in EU migration governance
Prof. Anuscheh Farahat, Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg
University of Fribourg, Miséricorde, Room Jäggi (MIS 4112), Avenue de l’Europe 20
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Jeudi, 28 septembre 2023, 17.15 - 18.45
Les relations entre la Suisse et l’UE : statu quo et perspectives
Petros Mavromichalis, Ambassadeur de l’UE en Suisse et pour la Principauté du Liechtenstein
Université de Fribourg, Miséricorde, salle Jäggi (MIS 4112), Avenue de l’Europe 20
Donnerstag, 9. November 2023, 17.15-18.45
Die Beziehungen Schweiz – EU aus der Sicht der Kantone: Herausforderungen und Perspektiven
Roland Mayer, Generalsekretär der Konferenz der Kantonsregierungen KdK
Universität Freiburg, Miséricorde, Saal Jäggi (MIS 4112), Avenue de l’Europe 20
Donnerstag, 21. März 2024, 17.15-18.45
Bettelnde Unionsbürger:innen in der Schweiz – eine migrationsrechtliche Einordnung
Prof. Peter Uebersax, ehem. Gerichtsschreiber am Bundesgericht
University of Fribourg, Miséricorde, Room Jäggi (MIS 4112), Avenue de l’Europe 20
Mardi 9 avril 2024, 17.15-18.45
La digitalisation : risques et opportunités pour l’harmonisation du droit privé européen
Prof. Michel Cannarsa, Doyen de la Faculté de droit de l’UCLy, Lyon
Université de Fribourg, Miséricorde, salle MIS 3117, Avenue de l’Europe 20
Dienstag, 22. April 2024, 17.15-18.45
Datenschutz und Schengen-Assoziierung: aus dem Alltag des EDÖB als unabhängige Aufsichtsbehörde im Bereich Schengen
Caroline Gloor Scheidegger, Leiterin Direktionsbereich internationale Angelegenheiten beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten EDÖB
Universität Freiburg, Miséricorde, Espace Güggi (MIS 08 0101), Rue de Rome 6
Monday, 13 May 2024, 17.15-18.45
Contested human rights in EU migration governance
Prof. Anuscheh Farahat, Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg
University of Fribourg, Miséricorde, Room Jäggi (MIS 4112), Avenue de l’Europe 20
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe