21
MARS
MARS
Bettelnde Unionsbürger:innen in der Schweiz – eine migrationsrechtliche Einordnung
Conférence
Ouvert au grand public
21.03.2024 17:15 - 18:45
Présentiel
Bettelverbote geben seit Jahrhunderten Anlass zu Diskussionen. Nebst gesellschaftlichen, kirchlichen und politischen Gremien mussten sich auch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte sowie wiederholt das Schweizerische Bundesgericht damit befassen, zuletzt in einem Urteil von Anfang 2023. Bettelverbote werfen nicht nur verfassungs- und polizeirechtliche, sondern auch migrationsrechtliche Fragen auf. Besondere Rechtsprobleme ergeben sich bei Bettlerinnen und Bettlern aus der Europäischen Union. Für die Schweiz stellt sich dabei die Frage, wieweit das Freizügigkeitsrecht anwendbar ist und zusätzliche Regeln für den Umgang mit bettelnden Personen bereithält. Das Referat befasst sich mit dem entsprechenden bundesgerichtlichen Ansatz, analysiert die sich daraus ergebende Rechtslage und versucht, darüber hinausreichende praktische Probleme anzusprechen.
Quand?
21.03.2024 17:15 - 18:45
Où?
Organisation
Intervenants
Prof. Peter Uebersax,
ehem. Gerichtsschreiber am Bundesgericht
ehem. Gerichtsschreiber am Bundesgericht
Pièces jointes
CYCLE d'événements:
Conférences sur l'Europe
L'Institut de droit européen organise régulièrement des conférences sur le droit européen et les relations entre la Suisse et l'Union européenne:
Jeudi, 28 septembre 2023, 17.15 - 18.45
Les relations entre la Suisse et l’UE : statu quo et perspectives
Petros Mavromichalis, Ambassadeur de l’UE en Suisse et pour la Principauté du Liechtenstein
Université de Fribourg, Miséricorde, salle Jäggi (MIS 4112), Avenue de l’Europe 20
Donnerstag, 9. November 2023, 17.15-18.45
Die Beziehungen Schweiz – EU aus der Sicht der Kantone: Herausforderungen und Perspektiven
Roland Mayer, Generalsekretär der Konferenz der Kantonsregierungen KdK
Universität Freiburg, Miséricorde, Saal Jäggi (MIS 4112), Avenue de l’Europe 20
Donnerstag, 21. März 2024, 17.15-18.45
Bettelnde Unionsbürger:innen in der Schweiz – eine migrationsrechtliche Einordnung
Prof. Peter Uebersax, ehem. Gerichtsschreiber am Bundesgericht
Universität Freiburg, Miséricorde, Saal Jäggi (MIS 4112), Avenue de l’Europe 20
Mardi 9 avril 2024, 17.15-18.45
La digitalisation : risques et opportunités pour l’harmonisation du droit privé européen
Prof. Michel Cannarsa, Doyen de la Faculté de droit de l’UCLy, Lyon
Université de Fribourg, Miséricorde, salle MIS 3117, Avenue de l’Europe 20
Montag, 22. April 2024, 17.15-18.45
Datenschutz und Schengen-Assoziierung: aus dem Alltag des EDÖB als unabhängige Aufsichtsbehörde im Bereich Schengen
Caroline Gloor Scheidegger, Leiterin Direktionsbereich internationale Angelegenheiten beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten EDÖB
Universität Freiburg, Miséricorde, Espace Güggi (MIS 08 0101), Rue de Rome 6
Monday, 13 May 2024, 17.15-18.45
Contested human rights in EU migration governance
Prof. Anuscheh Farahat, Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg
University of Fribourg, Miséricorde, Room Jäggi (MIS 4112), Avenue de l’Europe 20
Autres événements dans le cycle
Jeudi, 28 septembre 2023, 17.15 - 18.45
Les relations entre la Suisse et l’UE : statu quo et perspectives
Petros Mavromichalis, Ambassadeur de l’UE en Suisse et pour la Principauté du Liechtenstein
Université de Fribourg, Miséricorde, salle Jäggi (MIS 4112), Avenue de l’Europe 20
Donnerstag, 9. November 2023, 17.15-18.45
Die Beziehungen Schweiz – EU aus der Sicht der Kantone: Herausforderungen und Perspektiven
Roland Mayer, Generalsekretär der Konferenz der Kantonsregierungen KdK
Universität Freiburg, Miséricorde, Saal Jäggi (MIS 4112), Avenue de l’Europe 20
Donnerstag, 21. März 2024, 17.15-18.45
Bettelnde Unionsbürger:innen in der Schweiz – eine migrationsrechtliche Einordnung
Prof. Peter Uebersax, ehem. Gerichtsschreiber am Bundesgericht
Universität Freiburg, Miséricorde, Saal Jäggi (MIS 4112), Avenue de l’Europe 20
Mardi 9 avril 2024, 17.15-18.45
La digitalisation : risques et opportunités pour l’harmonisation du droit privé européen
Prof. Michel Cannarsa, Doyen de la Faculté de droit de l’UCLy, Lyon
Université de Fribourg, Miséricorde, salle MIS 3117, Avenue de l’Europe 20
Montag, 22. April 2024, 17.15-18.45
Datenschutz und Schengen-Assoziierung: aus dem Alltag des EDÖB als unabhängige Aufsichtsbehörde im Bereich Schengen
Caroline Gloor Scheidegger, Leiterin Direktionsbereich internationale Angelegenheiten beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten EDÖB
Universität Freiburg, Miséricorde, Espace Güggi (MIS 08 0101), Rue de Rome 6
Monday, 13 May 2024, 17.15-18.45
Contested human rights in EU migration governance
Prof. Anuscheh Farahat, Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg
University of Fribourg, Miséricorde, Room Jäggi (MIS 4112), Avenue de l’Europe 20
Autres événements dans le cycle