04
MäRZ
MäRZ
Podiumsdiskussion «Vegetarisch, biologisch, regional – Können wir mit einer anderen Ernährungsweise die Welt verändern?»
Kolloquium / Kongress / Forum, Vortrag
Breite Öffentlichkeit
04.03.2020 18:00
Präsenzveranstaltung
Seit einigen Jahren gerät die Ernährung zunehmend in den Fokus der Klimadebatte. Vor allem Fleisch und Milchprodukte, aber auch über weite Strecken transportierte Nahrungsmittel gelten als klimaschädlich. Die Forderung nach einer anderen Ernährungsweise ist indes nicht neu. Schon vor über hundert Jahren plädieren Lebensreformer*innen wie der Birchermüesli-Erfinder Max Bircher-Benner für eine einfache, regionale und möglichst vegetarische Ernährung. Aber was kann der Einzelne mit seinem Verhalten bewirken? Braucht es mehr Regulierung oder sind wir alle selbst für unseren Konsum verantwortlich?
Im Rahmenprogramm der Ausstellung "Lebe besser! Auf der Suche nach dem idealen Leben" im Bernischen Historischen Museum (13.2.2020–5.7.2020)
Im Rahmenprogramm der Ausstellung "Lebe besser! Auf der Suche nach dem idealen Leben" im Bernischen Historischen Museum (13.2.2020–5.7.2020)
Wann?
04.03.2020 18:00
Organisation
Departement für Zeitgeschichte und Bernisches Historisches Museum
Stefan Rindlisbacher
stefan.rindlisbacher@unifr.ch
Av. de l'Europe 20
1700 Fribourg
+41 26 300 7938
Stefan Rindlisbacher
stefan.rindlisbacher@unifr.ch
Av. de l'Europe 20
1700 Fribourg
+41 26 300 7938
Vortragende / Mitwirkende
Es diskutieren: Dr. Sonja Dänzer, Renato Pichler, Regula Bühlmann und Prof. Dr. Eberhard Wolff
Moderation: Ursula Hürzeler
Moderation: Ursula Hürzeler
Zurück zur Liste
« | August 2025 | » | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |