29
NOV

Unübersetzbarer Glaube?

Kolloquium / Kongress / Forum
Spezialisiert / Akademisch
29.11.2019 09:30 - 17:33
Präsenzveranstaltung

Was passiert, wenn Sie versuchen, das Wort „Glaube“ für eine Buddhistin in Pali zu übersetzen? Hoffentlich erstmal wenig, denn es ist unklar, ob es dafür einen adäquaten Begriff gibt. Wären Sie auf „Akkumulation“ gekommen – oder denken Sie eher an die Speicherkapazität ihres Laptop oder ihr Kapital an der Börse? Und hoffentlich sind Sie ein wenig verloren, wenn Sie im Koran realisieren, dass die Übersetzung mindestens drei mögliche Wortstämme an sich ziehen kann. Ist also Glaube unübersetzbar? Gilt auch in der Religionswissenschaft: Il traduttore è un traditore?
Wann?
29.11.2019 09:30 - 17:33
Wo?
Raum Salle Jaeggi MIS 4112
Avenue de l'Europe 20, 1700 Miséricorde
Organisation
Lehrstuhl Religionswissenschaft, Theologische Fakultät
Regula Gschwend
regula.gschwend@unifr.ch
Vortragende / Mitwirkende
9h30
Helmut Zander: Übersetzung und der notwendige und hilfreiche Verrat an der Bedeutung

10h30
Thomas Schumacher: An den Grenzen der Sprache. Von den Bemühungen und vom Scheitern, christliche Schlüsselbegriffe zu übersetzen

12h – 13h30 Mittagspause

13h30 – 15h
Mira Sievers: Der koranische Begriff īmān (“Glaube”) und seine Reflexion in der klassisch-islamischen Theologie

15h – 15h30 Pause

15h30 – 17 h
Sven Bretfeld (und Ann-Kathrin Bretfeld-Wolf): Glaube im Buddhismus

Zurück zur Liste
«August 2025»
MoDiMiDoFrSaSo
28293031123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
1234567