02
NOV
NOV
Hoffnung auf ewiges Leben?
Studientag
Breite Öffentlichkeit
02.11.2017 10:00 - 18:00
Präsenzveranstaltung
Der Studientag fragt anhand der Glaubens- und Lebenspraxis verschiedener kirchlicher Traditionen nach den theologischen Grundlagen für den Umgang mit den Themen Tod und Sterben, Hoffnung über den Tod hinaus, Hoffnung für die ganze Schöpfung, ewiges Leben. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht die Praxis: Was hilft Menschen heute, im Wissen um den Tod das Leben zu gestalten?
Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert vom Institut für Ökumenische Studien der Universität Freiburg, der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz und der Neuapostolischen Kirche in der Schweiz. Auslöser für die Tagung ist die Feststellung, dass in den verschiedenen christlichen Kontexten die kirchliche Praxis wie auch die theologischen Reflexionen zu Sterben, Tod und ewigem Leben sehr unterschiedlich sind. Der Studientag richtet sich an Personen, die im kirchlichen Umfeld tätig sind, sowie an ein ökumenisch interessiertes Publikum.
Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert vom Institut für Ökumenische Studien der Universität Freiburg, der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz und der Neuapostolischen Kirche in der Schweiz. Auslöser für die Tagung ist die Feststellung, dass in den verschiedenen christlichen Kontexten die kirchliche Praxis wie auch die theologischen Reflexionen zu Sterben, Tod und ewigem Leben sehr unterschiedlich sind. Der Studientag richtet sich an Personen, die im kirchlichen Umfeld tätig sind, sowie an ein ökumenisch interessiertes Publikum.
Wann?
02.11.2017 10:00 - 18:00
Wo?
Organisation
Institut für Ökumenische Studien / Institut d'études oecuméniques
Prof. Barbara Hallensleben
barbara.hallensleben@unifr.ch
Av. de l'Europe 20
1700 Fribourg
026 300 74 10
Prof. Barbara Hallensleben
barbara.hallensleben@unifr.ch
Av. de l'Europe 20
1700 Fribourg
026 300 74 10
Vortragende / Mitwirkende
Manuel Dürr, Ralph Kunz, Reinhard Kiefer, Stefan Schweyer, Augustin Sokolovski, Annette Mayer-Gebhardt, Walter Dürr, Martina Holder-Franz, Karin Kaspers-Elekes, Volker Kühnle, Jürg Meier (Angaben zu den Referierenden: siehe Programm / présentation des intervenant-e-s : voir programme).
Anmeldung fakultativ
Sabina Ingold: s.ingold@me.com
Prof. Barbara Hallensleben: barbara.hallensleben@unifr.ch
Anmeldefrist: 01.11.2017
Zurück zur Liste
« | August 2025 | » | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |