22
NOV

Germanistiktag der SAGG: Ludische Textualität. Spiele als Gegenstand der Germanistik

Kolloquium / Kongress / Forum, Studientag, Andere
Breite Öffentlichkeit
22.11.2024 10:00
Präsenzveranstaltung

Das Spiel ist für die Germanistik gleich in zweifacher Hinsicht von Interesse: Einerseits als Forschungsgegenstand, andererseits als didaktisches Mittel. Der Germanistiktag hat zum Ziel, die Potenziale des Spiels für die Kultur-, Sprach- und Literaturwissenschaft sowie für die Deutschdidaktik in einem vielseitigen Programm auszuloten.

Unter dem Titel "Ludische Textualität. Spiele als Gegenstand der Germanistik" findet an der Universität Freiburg der Germanistiktag der Schweizerischen Akademischen Gesellschaft für Germanistik (SAGG) statt.

Weitere Infos und Anmeldung zum Germanistiktag der SAGG unter: https://www.sagg.ch/germanistiktag/germanistiktag-2024/


Wer sich für Brettspiele interessiert, sei zusätzlich auf die parallel stattfindende Tagung "Brettspiele im Mittelalter – Das Mittelalter im Brettspiel. Poetik, Rezeption, Praxis"(https://www.unifr.ch/mediaevum/de/veranstaltungen/brettspiele-tagung.html) hingewiesen.
Wann?
22.11.2024 10:00
Wo?
Standort MIS 10 / Raum 01.13
Rue de Rome 1, 1700 Fribourg
Organisation
SAGG
Inci Bozkaya, Robert Schöller, Cyril Senn
Inci.bozkaya@unifr.ch, rober.schoeller@unifr.ch, cyril.senn@unifr.ch
Zurück zur Liste
«Juli 2025»
MoDiMiDoFrSaSo
30123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031123
45678910