08
NOV
NOV
Baukultur und Recht
Kolloquium / Kongress / Forum
Breite Öffentlichkeit
08.11.2023 09:00 - 17:30
Präsenzveranstaltung
Im Jahr 2018 verabschiedeten die Kulturministerinnen und Kulturminister Europas eine Erklärung, welche eine zentrale Rolle in der Baukultur spielt. Auf dieser Grundlage gibt heute viele verschiedene Initiativen, oder sie befinden sich in der Entwicklung. Dazu gehört die Stiftung Baukultur Schweiz, die als Plattform für diese Bewegung steht.
Jedes Jahr organisiert sie eine nationale Tagung zur Baukultur.
In diesem Jahr bietet sie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Baurecht (Universität Freiburg), allen Akteuren im Bau- und
Immobiliensektor einen Tag der Reflexion über die möglichen und notwendigen Verbindungen zwischen Recht und allen menschlichen Tätigkeiten an, die die gebaute Umwelt verändern, mit dem Ziel, ihre wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit zu fördern.
Die Tagung ermöglicht den Teilnehmern, über dieses Thema zu diskutieren und Vorschläge an Gesetzgeber und Entscheidungsträger zu formulieren.
Die Tagung wird in Deutsch und Französisch durchgeführt; jeder Teilnehmer wird in seiner Sprache sprechen, ohne Simultanübersetzung, aber mit zweisprachigen Präsentationen.
Programm der Tagung:
- Eröffnung der Tagung durch politische Persönlichkeiten, die sich in der Baukultur engagieren.
- Podium 1: Die rechtlichen Grundlagen der Baukultur
- Podium 2: Die rechtlichen Instrumente der Baukultur
- Podium 3: Die Akteure der Bau- und Immobilienbranche in Bezug auf die Baukultur
- Schlusswort: Ergebnisse der Tagung und Mitteilung an den Gesetzgebe und Entscheidungsträger
Im Anschluss an die Tagung wird eine Publikation von der Stiftung und dem Institut veröffentlicht.
Jedes Jahr organisiert sie eine nationale Tagung zur Baukultur.
In diesem Jahr bietet sie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Baurecht (Universität Freiburg), allen Akteuren im Bau- und
Immobiliensektor einen Tag der Reflexion über die möglichen und notwendigen Verbindungen zwischen Recht und allen menschlichen Tätigkeiten an, die die gebaute Umwelt verändern, mit dem Ziel, ihre wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit zu fördern.
Die Tagung ermöglicht den Teilnehmern, über dieses Thema zu diskutieren und Vorschläge an Gesetzgeber und Entscheidungsträger zu formulieren.
Die Tagung wird in Deutsch und Französisch durchgeführt; jeder Teilnehmer wird in seiner Sprache sprechen, ohne Simultanübersetzung, aber mit zweisprachigen Präsentationen.
Programm der Tagung:
- Eröffnung der Tagung durch politische Persönlichkeiten, die sich in der Baukultur engagieren.
- Podium 1: Die rechtlichen Grundlagen der Baukultur
- Podium 2: Die rechtlichen Instrumente der Baukultur
- Podium 3: Die Akteure der Bau- und Immobilienbranche in Bezug auf die Baukultur
- Schlusswort: Ergebnisse der Tagung und Mitteilung an den Gesetzgebe und Entscheidungsträger
Im Anschluss an die Tagung wird eine Publikation von der Stiftung und dem Institut veröffentlicht.
Wann?
08.11.2023 09:00 - 17:30
Wo?
Organisation
Institut pour le droit suisse et international de la construction
Tanja Gauch
droitconstruction@unifr.ch
Avenue Beauregard 13
1700 Fribourg
+ 41 (0)26 300 81 02
Tanja Gauch
droitconstruction@unifr.ch
Avenue Beauregard 13
1700 Fribourg
+ 41 (0)26 300 81 02
Anmeldung obligatorisch
Zurück zur Liste
« | August 2025 | » | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |