17
JAN
JAN
Notfälle unter Stress – Diagnose und Behandlung
Andere
Breite Öffentlichkeit
17.01.2024 18:00 - 19:30
+ Hybridveranstaltung)
Frustration und Ungeduld sind oft auf beiden Seiten an der Not-Aufnahme zu spüren. Zu viele Patient_innen und zu wenig Personal: die Notfallstation ist chronisch krank. Wenige Wochen vor der Abstimmung über die Initiative und den Gegenentwurf zur Neuorganisation der kantonalen Notfallstationen: Wie sieht die Realität vor Ort aus? Wie kann eine gleichberechtigte Versorgung der gesamten Bevölkerung sichergestellt werden, während das manchmal überlastete Krankenhauspersonal erhalten bleibt und die wirtschaftlichen Bedingungen berücksichtigt werden?
Wann?
17.01.2024 18:00 - 19:30
Website
Organisation
Unicom Communication & Médias
Farida Khali
farida.khali@unifr.ch
Av. de l Europe 20
1700 Fribourg
+41797962215
Farida Khali
farida.khali@unifr.ch
Av. de l Europe 20
1700 Fribourg
+41797962215
Vortragende / Mitwirkende
Vincent Ribordy, médecin-chef des Urgences, HFR et prof. Uni Master, Unifr
Pierre-Yves Rodondi, directeur de l’Institut de médecine de famille, Unifr
Anouk Osiek Marmier, médecin spécialiste en médecine interne générale FMH et présidente de Médecins Fribourg
Modération: Pierre Jenny, journaliste indépendant
Ce Café sera également transmis en direct sur la page Facebook de l'Unifr et sur le site des Cafés. Partagez vos questions.
Pierre-Yves Rodondi, directeur de l’Institut de médecine de famille, Unifr
Anouk Osiek Marmier, médecin spécialiste en médecine interne générale FMH et présidente de Médecins Fribourg
Modération: Pierre Jenny, journaliste indépendant
Ce Café sera également transmis en direct sur la page Facebook de l'Unifr et sur le site des Cafés. Partagez vos questions.
REIHE von Veranstaltungen:
Cafés scientifiques
Die Cafés scientifiques der Universität Freiburg bieten einen freundschaftlichen Austausch zwischen der Öffentlichkeit, Wissenschaftlern_innen und Experten_innen aus verschiedenen Bereichen wie Politik, Kultur oder Wirtschaft. Im Rahme der Cafés werden keine vorbereiteten wissenschaftlichen Vorträge gehalten, sondern Dialoge geführt, die sich ganz von den Fragen des Publikums leiten lassen.
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe