03
MAI

Literarischer Abend mit Maxim Ossipow

Andere
Breite Öffentlichkeit
03.05.2023 18:30
Präsenzveranstaltung

Literarischer Abend mit Maxim Ossipow

Maxim Ossipow, geboren 1963 in Moskau, ist Kardiologe und Autor. Der Umstand, dass er sich als praktizierender Arzt der Gattung der Kurzgeschichte und dem Theater widmet, hat ihm immer wieder den Vergleich mit Tschechow eingebracht. Seine zahlreichen Essay- und Erzählbände wurden in Russland u. a. mit dem Kasakow-Preis und dem Bunin-Preis ausgezeichnet. Viele seiner Theaterstücke werden von russischen Theatern aufgeführt. Ossipows Bücher sind inzwischen in 19 Sprachen übersetzt. Auf Deutsch liegen bisher die Erzählbande „Nach der Ewigkeit“ (2018) und „Kilometer 101: Skizzen und Geschichten“ (2021) vor (Hollitzer Verlag). Ossipow war Finalist des 10. Internationalen Literaturpreises für übersetzte Gegenwartsliteratur sowie des Read Russia Prize 2020. Er lebte und arbeitete bis im Februar 2022 in Tarussa. Nach seiner Ausreise verbrachte er einige Monate in Berlin und lebt heute in Amsterdam.

Universität Bern, Hauptgebäude, Hörraum 120, um 18:30.
Lesungen in deutscher Sprache.
Mit Büchertisch und Apéro. Eintritt frei.

Organisiert vom Verein Ost|Est und dem Institut für slavische Sprachen und Literaturen der Universität Bern im Rahmen der "Berner Osteuropa-Lesereihe: Literarische Begegnungen mit der Vielfalt Osteuropas"
Wann?
03.05.2023 18:30
Wo?
Raum Universität Bern, Hauptgebäude, Hörraum 120
Hochschulstrasse 4, 3012 Bern
Organisation
Ost|Est Osteuropa-Netzwerk Bern-Fribourg
Eliane Fitzé
eliane.fitze@unifr.ch
Vortragende / Mitwirkende
PD Dr. Christian Zehnder
Prof. Dr. Jens Herlth
Maxim Ossipow

REIHE von Veranstaltungen:
Berner Osteuropa-Lesereihe: Literarische Begegnungen mit der Vielfalt Osteuropas

18.30 Uhr, immer mittwochs Lesungen und Diskussion mit

26. April: Sasha Filipenko
3. Mai: Maxim Ossipow
10. Mai: Yevgenia Belorusets
17. Mai: Michail Gigolaschwili
Universität Bern, Hauptgebäude, Hörraum 120

mit Büchertisch und Apéro
Eintritt frei

Mit der Lesereihe „Berner Osteuropa-Lesereihe: Literarische Begegnungen mit der Vielfalt Osteuropas“ möchte der Verein Ost|Est Osteuropa-Netzwerk Bern-Fribourg osteuropäische Schriftsteller:innen ins Rampenlicht stellen, deren Werk die sprachliche und kulturelle Vielfalt Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas repräsentiert. Dabei werden insbesondere Autor:innen aus den osteuropäischen Sprachregionen eingeladen, die im Kanton Bern derzeit am stärksten vertreten sind: aus dem albanischen, dem bosnisch-kroatisch-montenegrinisch-serbischen, dem russischen und dem ukrainischen Sprachraum. Dabei möchten wir über Konzepte von „Nationalliteraturen“ hinausblicken, die oft die Wahrnehmung sprachlicher und kultureller Vielfalt erschweren.

Die Lesereihe wird organisiert von Ost|Est Osteuropa-Netzwerk Bern-Fribourg und dem Institut für slavische Sprachen unter Literaturen der Universität Bern, und wird unterstützt von Kultur Stadt Bern.
 
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
26.04.2023Literarischer Abend mit Sasha Filipenko
03.05.2023Literarischer Abend mit Maxim Ossipow
10.05.2023Literarischer Abend mit Evgenia Belorusets
17.05.2023Literarischer Abend mit Michail Gigolaschwili
Zurück zur Liste
«August 2025»
MoDiMiDoFrSaSo
28293031123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
1234567