15
DEZ

Diskriminierung in und durch social media: Neue Herausforderungen für das Gleichheitsrecht

Öffentliche Vorlesung
Breite Öffentlichkeit
15.12.2022 18:15 - 20:00
+ Hybridveranstaltung)

Soziale Medien erlauben es, über räumliche Grenzen hinweg schneller Informationen auszutauschen und bieten damit mit neuen Kommunikationsformen vielfältige Chancen zu einer Stärkung der Meinungsbildung. Jedoch werden soziale Medien auch als Vehikel für Desinformation oder Diskriminierung eingesetzt und beeinträchtigen damit die freie Willensbildung, die insbesondere für demokratische Prozesse zentral ist.
Die Schweizerische Sektion der Internationalen Juristenkommission (ICJ-CH) setzt sich seit ihrer Gründung für die Durchsetzung und Weiterentwicklung rechtsstaatlicher Prinzipien und insbesondere für die Menschen- und Grundrechte ein. Sie widmet sich im Rahmen einer Vortragsreihe an verschiedenen Schweizer Universitäten den vielseitigen Chancen und Risiken der sozialen Medien für die Menschenrechte. Die Vortragsreihe bietet dabei Referate und Paneldiskussionen zu unterschiedlichen Aspekten und Lösungsansätzen aus nationaler und internationaler Perspektive.
Wann?
15.12.2022 18:15 - 20:00
Wo?
Raum Hörsaal 120
Hauptgebäude der Universität Bern, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern
Organisation
Schweizerische Sektion der Internationalen Juristenkommission
nula.frei@unifr.ch
Vortragende / Mitwirkende
Dr. Nula Frei (Vortrag)
Dr. Anna Jobin (First Discussant)
Prof. Dr. Judith Wyttenbach (Moderation)
Zurück zur Liste
«August 2025»
MoDiMiDoFrSaSo
28293031123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
1234567