01
FEBR

Rolle von Ersatzmethoden in der Forschung

Vortrag
Breite Öffentlichkeit
01.02.2022 17:15 - 18:30
Online

Mit der Veranstaltung möchte das 3RCC zu einem offenen Dialog über Tierversuche und tierversuchsfreie Methoden im Vorfeld der Abstimmung vom 13. Februar 2022 beitragen, bei der es um das Verbot von Tierversuchen und klinischen Studien, den Import und Export von an Tieren getesteten Produkten und höhere Fördermittel für die Erforschung von Ersatzmethoden geht.
Wann?
01.02.2022 17:15 - 18:30
Organisation
Swiss 3RCC
secretariat@swiss3rcc.org
Directorate 3RCC c/o University of Bern Hochschulstrasse 6
3012 Bern
+41 31 631 56 22
Vortragende / Mitwirkende
Dr. Jenny Sandström, Directrice 3RCC
Prof. Adrian Roth, Directeur principale, médecine personnalisée & sécurité des médicaments, Roche
Prof. Barbara Rothen-Rutishauser, Co-direction BioNanomaterials, Institut Adolphe Merkle, UniFr
Prof. Thomas Geiser, Directeur de l'enseignement et de la recherche, Inselspital
Prof. Didier Trono, Laboratoire de virologie et de génétique, EPFL
Prof. Anita Lüthi, Département de neurosciences fondamentales, Unil
Prof. Valerio Mante, Institut de neuroinformatique, UZH
Anmeldung obligatorisch

Anmeldung für das Webinar über die Bedeutung von Ersatzmethoden in der biomedizinischen Forschung. Das Webinar findet am 1. Februar 2022 via Zoom statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link für die Teilnahme.

Inscription au webinaire sur l'importance des méthodes de substitution dans la recherche biomédicale. Le webinaire aura lieu le 1er février 2022 via Zoom. Après l'inscription, vous recevrez un lien pour y participer.

Anmeldefrist: 01.02.2022

 Anmeldung


Zurück zur Liste
«August 2025»
MoDiMiDoFrSaSo
28293031123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
1234567