14
SEPT 15
SEPT
SEPT 15
SEPT
Symposium Familienrecht
Journée
Académique ou spécialiste
14.09.2017 09:15 - 15.09.2017 12:15
Présentiel
Die am 1. Januar 2017 in Kraft getretenen Gesetzesnovellen zum Betreuungsunterhalt
und zum Vorsorgeausgleich haben die Praktikerinnen und die Praktiker ebenso wie die
Lehre vor grosse Herausforderungen gestellt. Das Symposium Familienrecht präsentiert
den Stand der Rechtsanwendung in den ersten Monaten der praktischen Umsetzung,
sucht Antworten auf die offenen Fragen und blickt auf die weiteren möglichen
und notwendigen Entwicklungen. Die Gesetzesnovelle zur gemeinsamen elterlichen
Sorge ist zwar bereits am 1. Juli 2014 in Kraft getreten. Dennoch stellen sich dazu viele
Fragen mit neuer Schärfe, namentlich im Zusammenhang mit dem Betreuungsunterhalt.
Daneben werden prozessuale und güterrechtliche Herausforderungen thematisiert.
und zum Vorsorgeausgleich haben die Praktikerinnen und die Praktiker ebenso wie die
Lehre vor grosse Herausforderungen gestellt. Das Symposium Familienrecht präsentiert
den Stand der Rechtsanwendung in den ersten Monaten der praktischen Umsetzung,
sucht Antworten auf die offenen Fragen und blickt auf die weiteren möglichen
und notwendigen Entwicklungen. Die Gesetzesnovelle zur gemeinsamen elterlichen
Sorge ist zwar bereits am 1. Juli 2014 in Kraft getreten. Dennoch stellen sich dazu viele
Fragen mit neuer Schärfe, namentlich im Zusammenhang mit dem Betreuungsunterhalt.
Daneben werden prozessuale und güterrechtliche Herausforderungen thematisiert.
Quand?
14.09.2017 09:15 - 15.09.2017 12:15
Où?
Organisation
Intervenants
Prof. Dr. iur. Alexandra Jungo, ordentliche Professorin, Universität Freiburg (Tagungsleitung)
Prof. Dr. iur. Regina Aebi-Müller, ordentliche Professorin, Universität Luzern
Lic. iur. Christine Arndt, Rechtsanwältin, Fachanwältin SAV Familienrecht, Lehrbeauftragte an der Universität Zürich
Daniel Bähler, Fürsprecher, Oberrichter, Bern
Dr. iur. Gian Brändli, Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg
Prof. Dr. iur. Roland Fankhauser, LL.M., Advokat, ordentlicher Professor, Universität Basel
Dr. iur. Franziska Grob, Rechtsanwältin, Bern
Myriam Grütter, Fürsprecherin, Oberrichterin, Bern
Dr. iur. Gisela Kilde, Koordinatorin Institut für Familienforschung und -beratung,
Universität Freiburg
Dr. iur. Jonas Schweighauser, Advokat, Lehrbeauftragter an den Universitäten Basel
und Zürich
Prof. Dr. iur. Annette Spycher, LL.M., Fürsprecherin, Lehrbeauftragte an der Universität Bern
Dr. phil. Liselotte Staub, Psychotherapeutin FSP, Bern
Prof. Dr. iur. Regina Aebi-Müller, ordentliche Professorin, Universität Luzern
Lic. iur. Christine Arndt, Rechtsanwältin, Fachanwältin SAV Familienrecht, Lehrbeauftragte an der Universität Zürich
Daniel Bähler, Fürsprecher, Oberrichter, Bern
Dr. iur. Gian Brändli, Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg
Prof. Dr. iur. Roland Fankhauser, LL.M., Advokat, ordentlicher Professor, Universität Basel
Dr. iur. Franziska Grob, Rechtsanwältin, Bern
Myriam Grütter, Fürsprecherin, Oberrichterin, Bern
Dr. iur. Gisela Kilde, Koordinatorin Institut für Familienforschung und -beratung,
Universität Freiburg
Dr. iur. Jonas Schweighauser, Advokat, Lehrbeauftragter an den Universitäten Basel
und Zürich
Prof. Dr. iur. Annette Spycher, LL.M., Fürsprecherin, Lehrbeauftragte an der Universität Bern
Dr. phil. Liselotte Staub, Psychotherapeutin FSP, Bern
Inscription Obligatoire
Retour à la liste
« | mai 2025 | » | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
l | ma | me | j | v | s | d |
28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |