01
SEPT
SEPT
Tagung: «175 Jahre Religionsfreiheit in der Bundesverfassung»
Colloque / Congrès / Forum
Ouvert au grand public
01.09.2023 09:00 - 17:00
Présentiel
An dieser wissenschaftlichen Tagung sollen die historischen Anfänge der verfassungsrechtlichen Glaubens- und Gewissensfreiheit beleuchtet und zugleich der lange Bogen in die Gegenwart geschlagen werden. Denn die Religionsfreiheit ist ein umstrittener Gegenstand geblieben. Neuere Normen wie das Minarett- und Verhüllungsverbot schränken sie wiederum ein.
Und immer deutlicher macht sich ein Spannungsverhältnis zum Diskriminierungsverbot bemerkbar: Viele Religionsgemeinschaften weisen in ihren internen Ordnungen diskriminierende Elemente auf, besonders bezüglich der Gleichstellung von Mann und Frau. Wie gesellschaftlich und rechtlich damit umzugehen ist, wird mit zunehmender Dringlichkeit diskutiert. Die Tagung setzt sich deshalb auch mit der Frage auseinander, wie das Verhältnis der religiösen Freiheit zu anderen Grundrechten ist, welchen Stellenwert sie heute hat und welches ihre Zukunftsperspektiven sind.
Und immer deutlicher macht sich ein Spannungsverhältnis zum Diskriminierungsverbot bemerkbar: Viele Religionsgemeinschaften weisen in ihren internen Ordnungen diskriminierende Elemente auf, besonders bezüglich der Gleichstellung von Mann und Frau. Wie gesellschaftlich und rechtlich damit umzugehen ist, wird mit zunehmender Dringlichkeit diskutiert. Die Tagung setzt sich deshalb auch mit der Frage auseinander, wie das Verhältnis der religiösen Freiheit zu anderen Grundrechten ist, welchen Stellenwert sie heute hat und welches ihre Zukunftsperspektiven sind.
Quand?
01.09.2023 09:00 - 17:00
Où?
Organisation
Intervenants
Prof. René Pahud de Mortanges, Universität Freiburg
Prof. Andreas Kley, Universität Zürich
Lic.phil. Patrik Süess, Universität Basel
PD Dr. Lorenz Engi, Universität St. Gallen/Freiburg
Prof. Andreas Stöckli, Universität Freiburg
Saskia Thomi, MLaw, Universität Freiburg
Prof. em. Horst Dreier, Universität Würzburg
Prof. Andreas Kley, Universität Zürich
Lic.phil. Patrik Süess, Universität Basel
PD Dr. Lorenz Engi, Universität St. Gallen/Freiburg
Prof. Andreas Stöckli, Universität Freiburg
Saskia Thomi, MLaw, Universität Freiburg
Prof. em. Horst Dreier, Universität Würzburg
Inscription Obligatoire
Pièces jointes
Retour à la liste
« | mai 2025 | » | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
l | ma | me | j | v | s | d |
28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |