24
APR
APR
Dekolonisierung der Museen – Die Zeit und die Kunst der Neuorientierung
Andere
Breite Öffentlichkeit
24.04.2024 18:00 - 19:30
+ Hybridveranstaltung)
Kunst- und Völkerkundemuseen setzen heute zunehmend auf Transparenz: Woher kommen die Exponate und wie wurden sie erworben? Sollen die Sammlungen zurückgegeben werden und unter welchen Bedingungen? Und wie können sie angesichts dieser neuen Anforderungen an die Integrität ihre Mission neu gestaltet werden? Die Botschaft zu überarbeiten, die Selbstbestimmung der Ursprungsvölker zu betonen und auf den gemeinsamen Aufbau neuer Sammlungen und Ausstellungen zu setzen, sind Wege, die es zu erforschen gilt, aber wie kann diese neue Arbeit umgesetzt werden?
Wann?
24.04.2024 18:00 - 19:30
Organisation
Unicom Communication & Médias
Farida Khali
farida.khali@unifr.ch
Av. de l Europe 20
1700 Fribourg
+41797962215
Farida Khali
farida.khali@unifr.ch
Av. de l Europe 20
1700 Fribourg
+41797962215
Vortragende / Mitwirkende
Matthieu Gillabert, professeur d’histoire contemporaine, Unifr
Patrick Minder, enseignant de géographie et d'histoire, Collège St-Michel, et maître d'enseignement et de recherche en didactique de la géographie et de l'histoire pour le secondaire 1 et 2, Unifr
Sara Petrella, collaboratrice scientifique FNS, Département d’histoire de l’art et d’archéologie, Unifr
Roberta Colombo Dougoud, conservatrice du Département Océanie, Musée d'ethnographie de Genève
Modération: Pierre Jenny, journaliste indépendant
Ce Café sera également transmis en direct sur la page Facebook de l'Unifr et sur le site des Cafés. Partagez vos questions.
Patrick Minder, enseignant de géographie et d'histoire, Collège St-Michel, et maître d'enseignement et de recherche en didactique de la géographie et de l'histoire pour le secondaire 1 et 2, Unifr
Sara Petrella, collaboratrice scientifique FNS, Département d’histoire de l’art et d’archéologie, Unifr
Roberta Colombo Dougoud, conservatrice du Département Océanie, Musée d'ethnographie de Genève
Modération: Pierre Jenny, journaliste indépendant
Ce Café sera également transmis en direct sur la page Facebook de l'Unifr et sur le site des Cafés. Partagez vos questions.
REIHE von Veranstaltungen:
Cafés scientifiques
Die Cafés scientifiques der Universität Freiburg bieten einen freundschaftlichen Austausch zwischen der Öffentlichkeit, Wissenschaftlern_innen und Experten_innen aus verschiedenen Bereichen wie Politik, Kultur oder Wirtschaft. Im Rahme der Cafés werden keine vorbereiteten wissenschaftlichen Vorträge gehalten, sondern Dialoge geführt, die sich ganz von den Fragen des Publikums leiten lassen.
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Zurück zur Liste
« | Mai 2025 | » | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |